Die Vereinsmeisterschaft 2012 hat diesmal erst am Samstag, den 5. Januar 2013 stattgefunden. In spannenden Spielen haben zunächst der Nachwuchs und dann die Erwachsenen um den Titel gekämpft.
(Zu den Bildern geht es hier!)
Die Vereinsmeister der TSV Tischtennisjugend heißen Marlene Pfleger bei den Mädchen und Stephan Schick bei den Jungen. Beide setzten sich am Samstagnachmittag in ihren Gruppen souverän durch.
Marlene Pfleger gewann ihre zwei Spiele gegen Jenny Keck und Sabine Maier jeweils mit 3:0 Sätzen. Auf die Plätze kamen Jenny Keck als zweite und Sabine Maier als dritte.
Bei den Jungen gewann Stephan Schick jeweils mit 3:0 gegen Patrik Pausch, Moritz Keilwerth und Justin Keck.
Die Plätze zwei bis vier belegten Patrik Pausch, Moritz Keilwerth und Justin Keck.
Abteilungsleiter Benjamin Stark lobte bei der Siegerehrung die Nachwuchskräfte für ihren Trainingsfleiß und ihren Einsatz in den Mannschaften des TSV Pressath.
Dank sprach er den Pokal- und Sachspendern aus.
Bei den Erwachsenen heißt der Vereinsmeister Wolfgang Pausch. Er setzte sich im Endspiel gegen Christian Panzer mit 3:1 Sätzen durch. In den Gruppenspielen allerdings ging diese Begegnung noch andersherum aus.
12 Teilnehmer, darunter mit Johanna Mohr auch eine Frau, waren angetreten, um in zwei Gruppen die Halbfinalteilnehmer zu ermitteln.
Neben Pausch und Panzer gelang dies Bernhard Dobmeier und Martin Schmidt.
Nachdem diese beiden ihre Halbfinals verloren hatten, gewann Dobmeier das Spiel um Platz drei. Die weiteren Plätze belegten Hans Gmyrek, Benjamin Stark, Wolfgang Pfleger, Andreas Marzi, Marvin Schauder, Johanna Mohr, Alexander Groß und Benjamin Seitz.
Im Doppelwettbewerb kam es zum Endspiel zwischen Bernhard Dobmeier/Wolfgang Pfleger und Wolfgang Pausch/Alexander Groß. Dieses Finale ging mit 3:0 Sätzen an die Kombination Dobmeier/Pfleger.
Bei der Jahresabschlussfeier im Gasthaus Stark in Schwarzenbach nahm Abteilungsleiter Benjamin Stark die Siegerehrung vor. Er bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme. Er hoffe, dass sich die Aufwärtsentwicklung in der Abteilung auch im laufenden Jahr fortsetzen wird.